Quantcast
Channel: Diakonie Dresden - News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 725

20. Dresdner Nachtcafé-Saison startet am Samstag, 1. November 2014

$
0
0

Seit 1994 organisieren christliche Kirchgemeinden der Stadt Dresden  über konfessionelle Grenzen hinweg und Studenten der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit  im Winterhalbjahr die „Nachtcafés“. Das sind mehr als  nur Ruhemöglichkeiten für wohnungslose  Menschen. Die diesjährige 20. Saison startet am Sonnabend, 1. November 2014. Sie dauert bis Dienstag, 31. März. Ab 20 bis 23 Uhr werden die Gäste hereingelassen. Hier findet Begegnung mit anderen Besuchern und ehrenamtlichen Helfern statt. Daneben erhalten sie Getränke, eine warme Mahlzeit und ein gemeinsames Frühstück. Die Wohnungslosen haben dort zudem die Möglichkeit, zu duschen und  ihre Wäsche zu waschen und trocknen zu lassen.  

Wegen Bauarbeiten in der Dreikönigskirche springt in diesem Jahr ausnahmsweise montags die katholische Pfarrei St. Franziskus Xaverius in der St. Martin-Kirche auf der Stauffenbergallee ein und stellt ihre Räume zur Verfügung. Die Gemeinde wechselt sich normalerweise jährlich mit der katholischen Pfarrei Heilige Familie in Dresden-Zschachwitz ab. In der kommenden Saison sind nun beide katholischen Gemeinden einbezogen. Die Helfer aus der der Dreikönigskirche engagieren sich dann in der St. Martin-Kirche.  

Die Erfahrungen der beiden letzten Winter zeigen, dass zunehmend auch Bürger aus dem Ausland das Angebot nutzten. Im Nachtcafé-Koordinierungskreis besteht der Konsens, allen Menschen in ihrer Not beizustehen – unabhängig von ihrer Nationalität und ganz in Anlehnung an einen Bibelvers im Neuen Testament (Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Matthäus 25, 35). Die Hausordnung existiert deshalb in verschiedenen europäischen Sprachen und für dieses Jahr auch erstmals in Arabisch.  

Durch die Erfahrungen der letzten Nachtcafé-Saison, bei der die durchschnittlichen Übernachtungszahlen signifikant angestiegen waren, begann ein konstruktiver Austausch mit Vertretern und Verantwortlichen der städtischen Notunterkünfte. Er soll fortgeführt werden, um künftig Engpässe zu vermeiden.  

Um die ehrenamtlichen Helfer vor allem während der Nachtdienste zu entlasten und für übergreifende logistische Dienste gibt es zwei hauptamtlich und in Teilzeit angestellte Mitarbeiter. Diese werden durch Solidarbeiträge der Kirchgemeinden und durch Spenden finanziert. „Professionalität ist wichtig“, sagt Adriana Teuber, die neue Kirchenbezirkssozialarbeiterin für den Kirchenbezirk Dresden Nord. „Doch die Ehrenamtlichen bringen darüber hinaus viel Herz in die Arbeit ein.“   Mehrere Dresdner Ärzte betreuen die Wohnungslosen ehrenamtlich medizinisch. Aller vier Wochen stellt sich eine ehrenamtliche Fußtherapeutin zur Verfügung.  Alles in allem zahlen die Besucher pro Nacht einen symbolischen Euro. Außerdem müssen sie soweit wie möglich helfen, etwa beim Tisch decken oder Saubermachen.  

Christoph Stolte, Direktor der Diakonie-Stadtmission Dresden, sagt: „Die Nachtcafés verstehen sich als notwendige Ergänzung zu den städtischen Obdachlosenunterkünften. Für viele sind sie ein erster Anlaufpunkt.“  

In Absprache zwischen Kreuzkirchgemeinde und Dompfarramt wurde vereinbart, dass die Kollekte des Ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes für den Striezelmarkt am Donnerstag, 27. November 2014, 15 Uhr, den Dresdner Nachtcafés zu Gute kommt.

Nachtcafé-Plan
WochentagNachtcaféstelleÖPNVTelefon
Montag Kath. Pfarrei St. Franziskus Xaverius - St. Martinkirche, Stauffenbergallee 9h(0351) 563 40 30
Dienstag Ev. Gemeindehaus Laubegast / Hermann Seidelstr. 3Linie 4/6 (Haltestelle H.-Seidel-Str)(0351) 251 53 32
Mittwoch Kath. Pfarrei Heilige Familie, Meußlitzer Straße 108Linie 2(0351) 201 32 35
Donnerstag Ev. Gemeindehaus Loschwitz / Nähe Körnerplatz, Grundstr. 36Bus 61(0351) 215 00 50
Freitag Ev. Zionskirche / Nähe Nürnberger Ei Bayreuther Str. 28Linie 8/3, Bus 61(0351) 471 70 60
Samstag Die Heilsarmee / Ecke Lohrmannstr. Reicker Str. 89Linie 9/13, Bus 65/74/85/86(0351) 317 92 46
Sonntag Kath. Pfarrei St. Petrus / Nähe Pit-Stop Dohnaer Str. 53Bus 66/75(0351) 270 39 0

Spendenkonto:
Diakonie-Stadtmission Dresden
BIC: GENO DE D1 DKD
IBAN: DE29350601900160160160
Verwendungszweck: Nachtcafé  

Kontakt:
Gerd Grabowski, Sprecher des Nachtcafé-Koordinierungskreises, Tel. 0351 4034132


Viewing all articles
Browse latest Browse all 725